AUDIO-GALERIE

"WANDLUNG" Orchesterlied Op. 55
für
TENOR und ORCHESTER
(mit obligatem Orffschen Schlagwerk,
Harfe, Celesta und Orgel)
Das Werk "Wandlung" Op.55
behandelt die ewige Methamorphose alles Seienden und die damit verbundene Erkenntnis und Erfahrung des Individuums, daß sich alles im ewigen Wandel befindet und der All-Einheit unterliegt...
"METAMORPHOSE
ÜBER EIN THEMA VON MAX REGER" Op. 44
für
VIOLONCELLO UND KLAVIER
Das Thema von Max Reger entstammt der Fuge des Werkes:
"Variationen & Fuge fis-moll für Orgel solo"
Das Fugenthema Regers durchlebt eine facettenreiche Metamorphose, die das thematische Material langsam in Richtung eines Walzers verwandelt, um schließlich ein Melodie-Zitat J.S.Bachs zum Leben
zu erwecken, das im Keim schon im Thema enthalten war und nun eine Art kompositorische Erfüllung
von Regers Ausgangsmaterial darstellt.
Joachim Pfützenreuter verläßt nie wirklich die Tonalität, die ihm zur Kreation einer allgemein verständlichen Tonsprache unerläßlich scheint. Er bewegt sich wie schon viele berühmte Komponisten vor ihm in seiner eigenen, unverwechselbaren Polytonalität und einer logischen, musikimmanenten Grammatik, die auf sehr alte Konstruktionsprinzipien, wie z.B. derjenigen des Barock zurückgreift und daher auch traditionelle Kontrapunkt-Techniken verwendet.
Neben Klavier-Solowerken erschafft Joachim Pfützenreuter u.a. Kammermusik für Violine und Klavier, Violoncello und Klavier, Tuba und Harfe, einen Liederzyklus für Gesang und Klavier nach Hesse-Texten, zwei Streichquartette, drei Klavierquartette, Liederzyklen über eigene Gedichte für Tenor, Streichquartett und Klavier, Liederzyklus über Gedichte von Hermann Hesse für Tenor und Klavier, Orchesterlieder-Zyklus über eigene Gedichte für Tenor (S,T oder S,A,T,B) und Orchester oder verschiedene Ensembles, einige Chor- und Orchesterwerke über Psalmen und zwei Klavierkonzerte.